Wien - Im Künstlerhaus eröffnet am 5.12.2013 die Gemeinschaftsausstellung „Krieg gegen
Kinder“: Eine künstlerische Weiterführung der Debatte über die Gewalt in den Wiener
Erziehungsheimen.
<br>
Fotografien, Installationen und Fundstücke: Die Ausstellung beleuchtet die institutionalisierte Gewalt gegen Kinder in
den Wiener Erziehungsheimen. Die gezeigten Arbeiten haben einen besonderen Fokus auf das ehemalige
Kinderheim „Hohe Warte“ in Wien. Der derzeitige desolate Zustand des Bauwerks wird in zahlreichen Fotoarbeiten
belegt und mit Installationen ergänzt. In Kombination mit Zitaten ehemaliger Heimbewohner und Passagen aus dem
Bericht der HistorikerInnenkommission ist „Krieg gegen Kinder“ zugleich Beweisaufnahme als auch Interpretation. Die
künstlerischen Arbeiten beziehen Position zur damals gängigen Praxis der Verschleierung von Fakten und den
Systematiken einer „Totalen Institution“. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf ein Gedicht von Peter Ruzsicska,
der als einer der Mitwirkenden selbst in städtischer Kontrolle und Betreuung aufgewachsen ist. <br><br>
Im Zuge der künstlerisch-wissenschaftlichen Recherche kam es zu einer intensiven Zusammenarbeit mit ehemaligen
Bewohnern des "unheimlichen Schloss Bubenheim", wie die "Hohe Warte" auch bezeichnet wurde. Als sichtbares
Ergebnis dieser Kooperation werden einige ausgesuchte künstlerische Arbeiten von Betroffenen in der Ausstellung
Platz finden. Ergänzend leistet die Ausstellung auch Vermittlungsarbeit: Bücher, Zeitungsberichte und Videos
erlauben den Besuchern, sich eingehender mit der Thematik auseinanderzusetzen.<br><br>
Beteiligte Personen: <br>
Isabel Fröschl<br>
David Kurz<br>
Michaela Putz<br>
Florian Steiner<br><br>
Kuratiert von Thomas Waibel<br><br>
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, diese Ankündigung an Interessierte weiterzuleiten.
<br><br>
DETAILS <br><br>
Eröffnung 05.12.2013,: 18:00 – 21:00 Uhr<br><br>
18:00 Uhr: Vortrag von MMag. Dr. Andrea Smioski;<br>
Mitautorin des Buches „Der Kindheit beraubt, Gewalt in
den Erziehungsheimen der Stadt Wien“ (2012)<br><br>
Lesung: 12.12.2013, ab 18:00 Uhr<br>
Helmut Oberhauser liest aus seinem Buch „Die blaue
Decke. Hinrichtung einer Kinderseele“.<br><br>
Talk to the artists: An allen Samstagen ist von 14:00 – 18:00 Uhr mindestens
eine/r der Künstler/innen anwesend.<br><br>
Ausstellungsdauer: Die Ausstellung läuft bis 05.01.2014.<br><br>
Ort: Künstlerhaus, Erdgeschoß<br>
Karlsplatz 5<br>
1010 Wien<br><br>
+43 1 587 96 63<br>
office@k-haus.at; <br>
Künstlerhaus - Aktuell<br><br>
Öfnungszeiten: <br>
Täglich außer Mo 10:00 – 18:00 Uhr<br>
Do 10:00 – 21:00 Uhr<br><br>
Kontakt: Ich stehe Ihnen gerne für weitere Informationen zur
Verfügung:<br>
Mag. Michaela Putz<br>
0664/141 6550
<br>
michaela.putz@gmail.com<br><br>
Von: Isabel Fröschl<br>
Datum: 09.11.2013 10:44:40<br>
An: [email]info(Klammeraffe)wir-Heimkinder(Punkt)at[/email]<br>
Betreff: Re: Betreff: Projekt<br><br>
Sehr geehrte Frau Ioannidis,<br><br>
vielen Dank für Ihre Antwort und Ihr Interesse. Ich schicke Ihnen anbei den Pressetext und freue mich, wenn Sie und alle Interessierten zur Eröffnung kommen!<br><br>
Liebe Grüße<br>
Isabel Fröschl<br>
0676 4349364